Coping Corona

Foto: Farouk - "Festung"
Foto: Farouk – „Festung“

Diese Krise, diese Krise, die wir jetzt alle erleben, diese Krise ist wirklich heftig. Ist sie nicht? Wer könnte das alles auf die leichte Schulter nehmen? Eine Pandemie! Nicht einmal nur eine Epidemie! Das haben wir alle noch nie erlebt, nicht wahr?

Alles ist anders, auf einmal, von einem Tag auf den nächsten. Zuerst waren es Annahmen, beginnend bei einer kleinen Auffälligkeit, die irgendwo festgestellt wurde. Irgendwo, unscheinbar und weit weg. Wir haben dieser Randnotiz – denn als solche haben wir sie zunächst wahrgenommen bei all den anderen wichtigen und sowieso für uns genug schwerwiegenden Themen – erst gar nicht so viel Bedeutung beigemessen. Nein, wir hatten doch eh schon genug im Kopf. All die kleinen und großen Dinge, die unser Leben bestimmten.

Aber dann, so nach und nach, gab es immer mehr Hinweise und immer mehr Experten-Meinungen und Erkenntnisse. Die Informationen verdichteten sich und das Bild wurde immer deutlicher. Die Meldungen wurden immer erschreckender, die Bilder auch.

Dann, keine Zweifel mehr. Die Hoffnung, dass alles ein harmloser Irrtum gewesen sein muss – verloren. Aus. Uff.

Fakten mussten her. Verständnis. Wie funktioniert das? Wie überträgt es sich, wie breitet es sich aus? Wie kann man es verhindern, wie bekämpfen? Und überhaupt; was soll das alles? Wer hat das gemacht? Wer ist schuld daran? Die Chinesen mit ihren bestialischen „wet markets“? Oder unsere eigene Gesellschaft mit ihrer entfremdeten Natur? Oder ist es am Ende alles zusammen – die Globalisierung? Haben sich intrigante Mächte gegen uns verschworen oder gar die Pharmaindustrie, um ihre Impfstoffe zu vermarkten?? Oder einfach nur zu wenig Vitamin D?!?? Ha, ha.

Aber nun ist alles klar. Wir sind aufgeklärt. Wir wissen Bescheid. Sie haben uns alles gesagt. Zumindest alles, was sie wissen. Denn sie wissen nicht alles, keineswegs. Jeden Tag werden andere Fakten veröffentlicht, andere Vermutungen, andere Maßnahmen. Heute hilft dieses eine, morgen erweist sich das schon wieder als ganz falsch. Heute sagen sie uns, wir müssen dies tun, morgen etwas ganz anderes. Wer hätte das gedacht!

Am Ende wissen wir nichts. Wir können nur hoffen und beten (oder anders zuversichtlich sein, wenn wir nicht glauben wollen oder können). Mal sehen, vielleicht wird es ja gar nicht so schlimm werden. Vielleicht erwischt es uns nicht so schlimm wie die anderen da drüben.

Haben wir Angst? Ja, klar. Aber wir wissen, dass das nicht nur nichts bringt, sondern alles nur noch schlimmer macht. Und wir dürfen nicht verrohen, wollen uns nicht entmenschlichen. Unsere Würde ist unantastbar. Wir tun besser daran, sie nicht aufzugeben.

Unsere Würde ist doch das, was uns niemand nehmen kann. Niemand und nichts darf das. Auch nicht so eine Pandemie. Keine Epidemie, kein blödes Virus. Und keine Krankheit.

Wir werden damit umgehen, werden es lernen. Eine Lösung? Vielleicht gibt es sie nicht. Aber: wir finden einen Weg. Wir finden Ausgleich. Wir finden Schutz. Wir finden Heilung. Heilung für uns selbst und für unsere Situation. Aber dafür brauchen wir Mut – den wir nicht verlieren. Und Würde – die wir nicht aufgeben.

Warum schreibe ich das hier überhaupt, ich wollte nichts zu Corona schreiben in meinem Blog. Aber es ist so: Die Corona-Krise erinnert mich sehr an die Krise, die ich vor ein paar Jahren mit meiner MS-Diagnose erlebt habe. Gut, es betraf in erster Linie mich. Sicher, ganz klein und mickrig im Vergleich zur Corona-Pandemie.

Aber irgendwie doch ähnlich. Ich lese den Text oben jetzt nochmal mit meiner MS im Hinterkopf, anstatt Corona. Erstaunlich, wie sehr das alles passt, stelle ich fest.

Und, was ich hier mache, seit dieser Zeit damals, das nennt man auch Coping. Lernen damit zurechtzukommen. Und weil ich dadurch, durch das Coping meiner MS also, so sehr geübt bin, scheine ich auch entspannter mit dieser Krise namens Corona umgehen zu können als viele meiner Mitmenschen.

MS? Keine Angst mehr. Ich bin dankbar. Keine Angst, dass ich vieles nicht mehr machen kann. Sondern dankbar, dass ich eben doch noch so vieles mache.

Corona? Keine Angst. Dass die Pandemie nie aufhören wird, unser Leben nie mehr so sein wird wie zuvor; ohne Friseur, ohne Reisen und immer mit Mundschutz. Keine Angst.

Sondern dankbar, dass bisher nicht ein einziger Mensch, den ich kenne, infiziert wurde und an Covid-19 erkrankt ist und auch ich es nicht bin.

Und voller Hoffnung, dass das auch alle meine Leser*innen hier so für sich sagen können.

Und am Ende sind die „Hauptzutaten“ meines Copings – meiner MS und offenbar auch unserer Corona-Krise: Mut und Würde und Dankbarkeit.

Herzlich

6 Antworten auf “Coping Corona”

  1. Das sind schöne Gedanken. aber genau der Vergleich mit deiner MS macht auch deutlich, wo das Problem der gegenwärtigen Situation liegt. Alle Menschen werden behandelt, als ob sie todesnah wären oder anderen den Tod brächten, fallls sie sich nicht strikt an die verordneten Maßnahmen hielten. Das ist aber nichts als ein Angstspiel. Du selbst sagst, du kennst niemanden, der an Corona erkrankt ist, ich auch nicht, und frag mal rum: ob du wohl jemanden findest?
    Um auch eine andere Sicht zu gewinnen: Schau mal die Rede von Kickl, Oppositionsführer im österreichischen Parlamnt. iCH NEHME DAMIT NICHT FÜR ODER GEGEN EINE PARTEI STELLUNG, denn ich kenne ihre Positionen nicht und lebe nicht in Österreich. Aber diese Rede hat mich sehr gefreut. https://youtu.be/jo5P8J5PlQI?t=894

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Farouk, ich denke so ähnlich, wie Du es hier zusammengefasst hast. Ich will nur noch zum Thema Angst etwas hinzufügen. Meine Angst macht nicht alles schlimmer, sondern sie ist da und will gespürt werden. Ich weiß nicht, wie es gehen soll ohne dieses wichtige Gefühl. Sie und alle anderen Emotionen geben mir Halt und Orientierung. Nur so kann ich realistisch bleiben, entspannt reagieren und mich an das Neue gewöhnen. Wenn ich meine Angst erkenne und einordne, kann ich mich mit klarem Kopf über die Fakten informieren und mich vor den Verschwörungstheorien schützen und abgrenzen.
    Wenn ich meine Angst nicht wahrnehmen will, kostet mich das viel Kraft. Aber ich denke, Du hast es so nicht gemeint. Wahrscheinlich dachtest Du daran, der Angst nicht zu viel Macht zu geben, so dass alles andere in den Hintergrund tritt. Dann kann man nicht mehr klar denken und handeln. Dann wird es schlimmer.

    Ja, ich habe, wie Du, auch aus vergangenen (persönlichen) Krisen gelernt, sozusagen das Rüstzeug für die heutige Situation gesammelt. Ich gehe jetzt genauso damit um, wie damals. Ich schaffe das allein. Meine Kinder müssen sich nicht um mich sorgen. Ich behalte meine Würde und Dankbarkeit. Ich komme zurecht. Leicht ist es nicht, aber machbar! Ich wünsche Dir weiterhin den gelassenen „Durchblick“, den Du hast. Ich wünsche Dir Mut, Kraft und Kreativität, um durch diese Krise zu kommen und dabei (meist) fröhlich zu bleiben! Liebe Grüße! Regine

    Gefällt 1 Person

  3. Vielen Dank lieber Farouk, du sprichst mir (wieder einmal) aus der Seele. Auch in meinem Freundeskreis ist niemand erkrankt und ich frage mich zusehends, ob da nicht künstlich eine Angst geschürt wird. Ich sehe nur sehr viel Leid durch die Auswirkungen der Maßnahmen. Deine Sicht der Dinge tut gut.
    Liebe Grüße Maria

    Gefällt 1 Person

  4. Meine Ärztin im Brustzentrum hat mir erzählt, sie könne ihre Zwillingsschwester lange nicht sehen, weil diese Krankenschwester auf einer Covid19 Intensivstation wäre. Wir plauderten so über Kontaktverbot , Nähe und wie Praxen damit umgehen. Ich persönlich kenne auch niemanden, da kommen schon mal Zweifel auf. Natürlich wird Angst und Schrecken verbreitet, aber jeder muss selbst seinen Weg finden. Ich kenne die Angst, auch wenn sie jetzt etwas anders gelagert ist. Ich halte mich an die Vorgaben, dann kann ich auch erwarten, dass es andere tun. Und Maske tragen ist nicht so schlecht…denkt mal an die Erkältungswelle, die da noch im Herbst auf uns zukommt. Das Wichtigste ist die Gesundheit!!! LG

    Gefällt 1 Person

  5. Lieber Farouk!
    Danke für diesen weiteren tollen Artikel!
    Dein Blog ist mir von Anfang an eine große Freude und Inspiration und deshalb habe ich Dich und Deinen Blog für den #AwesomeBloggerAward nominiert. Im Link findest Du alle Infos.

    https://ichkreierealsobinich.com/2020/05/20/ich-kreiere-also-bin-ich-got-nominated-for-the-awesomebloggeraward/?fbclid=IwAR1qi5_2ky5A4SmX_12JItBKe2NqSgLJOcSQVft_A0oLM1dVTFwjUMTrdJQ
    Der Preis soll weitergereicht werden und ich wünsche Dir viel Spaß damit.

    Falls Du Ihn nicht öffentlich weiterreichen möchtest, kannst Du Dich im Stillen einfach geschmeichelt fühlen und zufrieden mit der Zunge schnalzen und schnurren.

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Karmen!

      …ich weiß ja gar nicht, was ich sagen soll…das finde ich echt hammer! Und ich fühle mich sehr geehrt! Danke dafür! :)
      …fast möchte ich behaupten, Du kennst mich ja nun ein wenig, so entlang unserer gemeinsamen Bloggerzeit, und so überrascht es Dich vielleicht nicht, dass ich mich „im Stillen einfach geschmeichelt fühlen und zufrieden mit der Zunge schnalzen und schnurren“ kann. :)

      Vielleicht aber auch den Award weiterreichen werde, denn auf Deine Fragen zu antworten, reizt mich schon sehr! :)

      Mal gucken, wie ich das schaffe… ;-)

      Liebe Grüße
      Farouk

      Gefällt 1 Person

Was denkst Du?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: